Österreichs größter Flohmarkt ist der Wiener Flohmarkt am Naschmarkt. Bei Schönwetter kommen bis zu 15.000 Besucher, aber auch bei Schlechtwetter können es sehr viele sein. Ca. 150 Händler und ca. 200 Private bieten jeden Samstag Waren aller Art und Epochen an.
Gegründet wurde der Flohmarkt am Naschmarkt im Juli 1977; zuvor fand der Flohmarkt zwischen 1973 und 1977 "Am Hof" statt, ehe der Platz zu klein wurde
Verhaltensregeln für Besucher
Leider kommen in den letzten Jahren immer häufiger Menschen auf den Wiener Flohmarkt am Naschmarkt, die in schlechten Volkshochschul-Kursen gelernt haben, um jeden Preis zu verhandeln - ohne Rücksicht auf den eigentlichen Wert der Waren. Zusammen mit der Idee "Geiz ist geil" zeigen die Personen mit Ihrem Verhalten, dass Ihnen jeder Respekt vor den Menschen und deren Arbeit fehlt. Diese Personen verbreiten eine dermaßen unangenehme Stimmung unter den Flohmarktbesuchern und Flomarktstandlern, dass es schon mal vorkommen kann, dass die "Fetzen fliegen".
Beachten Sie daher, dass es nicht immer nur um den billigsten Preis gehen kann. Wenn Ihnen das Gefühl für den Wert einer Ware fehlt, unterlassen Sie es lieber, ungeschickt um den Preis zu verhandeln.
Für alle neuen Besucher gilt: Die Standler am Naschmarkt sind Menschen und keine Automaten.
Für Aussteller / Standler
Für die Zuweisung eines Tagesplatzes ist die Vorlage eines gültigen Lichtbild-Ausweises erforderlich. € 18,00 pro Tag für einen kleinen Platz (1,60 x 2 Meter), € 36,00 proTag für einen großen Platz (3,20 x 2 Meter).
Allgemein
Der Flohmarkt wird an allen Samstagen des Jahres, auch an Feiertagen veranstaltet. Mitmachen kann jeder, der sich rechtzeitig anmeldet.